  |   |    |  
Besucher dieser Seiteseit dem 30.01.2008  |  
  |   |   |  
Biographie geboren 1976 und aufgewachsen in Rheda in Westfalen, Stadt Rheda-Wiedenbrück 1981-1983 Johanneskindergarten, Rheda 1983-1987 Johannisschule (katholische Grundschule), Rheda 1987-1996 Einstein-Gymnasium, Rheda 1996 Abitur 1996-1997 Zivildienst (individuelle Schwerstbehindertenbetreuung) seit Wintersemester 1997/98 Magisterstudium der Fächer Mittlere Geschichte, Volkskunde und Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster seit 1998 wohnhaft in Münster in Westfalen
  Ausstellungen
 -  Von Geschwüren bedeckt. Bilder und Wirklichkeiten Leprakranker bis heute
 Stadtmuseum Gütersloh, 22.05.-07.08.2016
  - Von Kucheneisen und Eiserkuchen. 
 Alles rund um die Waffel Stadtmuseum Gütersloh, 20.03.-08.05.2016 -  Pickert, Pommes, Pellkartoffeln. 
 Streifzüge durch ein Kartoffelland Stadtmuseum Gütersloh, 14.10.-9.11.2015   - Blut-Werte. 
 Zur Geschichte einer existentiellen Flüssigkeit Eine Ausstellung des Niederrheinischen Freilichtmuseums Grefrath Stadtmuseum Gütersloh, 05.06.-08.09.2013 -  Rollstühle auf der Reha Concept OWL
 Bad Salzuflen, 2013
  -  Zimmerfahrstühle und Handbetriebs-Fahrräder. 
 Aus der Geschichte des Rollstuhls Stadtmuseum Gütersloh, 10.03.-14.04.2013
  -  Küchenschränke, Wäscheklammern, Bollerwagen…
 Holzprodukte aus Gütersloh Stadtmuseum Gütersloh, 09.09.-11.11.2012   - Immer wieder 1984
  Eine Ausstellung im Rahmen des Projekts „Jugend und Archiv“ Stadtmuseum Gütersloh, 18.08-27.09.2009  - Alles halb so schlimm
 Kinderbücher und Spielzeug zu Medizin, Krankheit und Heilung. Stadtmuseum Gütersloh, 07.12.2008-22.02.2009 - Die Entdeckung der Beweglichkeit
 
Alter, Krankheit und Behinderung in der Geschichte 
Stadtmuseum Gütersloh, 02.03.-25.05.2008. 
Infos zur Wanderausstellung: www.die-entdeckung-der-beweglichkeit.de - Miele. Seit hundert Jahren in Gütersloh
 Stadtmuseum Gütersloh, 28.11.2007-25.5.2008 - Goldene Zeiten
 125 Jahre Karstadt Karstadt Gütersloh, 22.09.-04.10.2006 - Von Bienen und Menschen
 Eine Ausstellung über Bienenzucht und Honigwirtschaft Leinewebermuseum Rheda, 16.04.-16.05.2005
  - Pickert, Pommes, Pellkartoffeln
 Streifzüge durch ein Kartoffelland 
Ausstellung zur Kulturgeschichte der Kartoffel im Preußen-Museum Minden, 03.10.2004-09.01.2005 und im Stadtmuseum Gütersloh 14.10.-22.11.2015
  - Der Kaffee ist fertig!
 
Eine Ausstellung von der Bohne bis zur Tasse Leinewebermuseum Rheda, 30.10.-28.11.2004 - Rund um die Waffel
 Leinewebermuseum Rheda, 10.01.-29.02.2004 - 100 Jahre Kolpingsfamilie Rheda
 1998
  
  
 |   | 
Mitgliedschaften
  Vereine der Heimatpflege
  - Heimatverein Rheda e.V.: seit 1997-2009 Mitglied im Beirat des Vorstandes, seit 2009 Zweiter Schriftführer im Vorstand
 - Kreisheimatverein Gütersloh: Seit 2009 Mitglied des Vorstandes
  
 Historische Vereine
  - Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster
 - Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein
 
 Volkskundliche Vereine
  - Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv): 2001-2005 Studierendenvertreter im Hauptausschuss, gleichzeitig 2004/05 kommissarischer Schriftführer
 - Westfälische Vereinigung für Volkskunde
 - Gesellschaft für Volkskunde Münster e.V.
 
 Kirchliche Vereine
  - Kolpingsfamilie Rheda: 1995-2002 Mitglied im Vorstand, Sachbereich Kultur und Freizeit
 
 Natur- und Umweltschutz
  - Naturschutzbund Deutschland (NABU) (ehem. Deutscher Bund für Vogelschutz (DBV))
 
 Gremien der Studierendenschaft
  - Fachschaftsvertretung Volkskunde der Uni Münster (2005-2011)
  
    
 | 
 
  |   |   | 
 
Bibliographie
  Monographien
  - Wedeking, Martin; Kopshoff, Jan: Die Rhedaer Rathäuser. Hg. v. Heimatverein Rheda e.V. Rheda-Wiedenbrück 1994 (Rhedaer Schriften Bd. 3).
 - Wedeking, Martin; Kindler, Jürgen: Siedlungsbau in Rheda. Das Beispiel der Wegböhnensiedlung. Hg. v. Heimatverein Rheda e.V. Rheda-Wiedenbrück 1996 (Rhedaer Schriften Bd. 4).
 - 100 Jahre Kolpingsfamilie Rheda 1898-1998. Festbuch zum 100-jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Rheda. Hg. v. d. Kolpingsfamilie Rheda. Redaktion: Josef Oehle, Martin Wedeking. Rheda-Wiedenbrück 1998.
 
 Aufsätze
  2005 - Wedeking, Martin; Ellermann, Norbert: Die medizinische Sammlung des Stadtmuseums Gütersloh: Geschichte - Positionen - Perspektiven. In: Rainer Alsheimer, Roland Weibezahn (Hg.): Körperlichkeit und Kultur 2005. Geschichtliches, Normen, Methoden. Dokumentation des 8. Arbeitstreffens des "Netzwerk Gesundheit und Kultur in der volkskundlichen Forschung", Würzburg, 16.-18. März 2005. Bremen 2005 (Volkskunde und Historische Anthropologie, Bd. 12). S. 35-57.
  20062007 - Wedeking, Martin: Zur Entstehung der Stadt Rheda. In: Heimatverein Rheda e.V. (Hg.): Festschrift 75 Jahre Heimatverein Rheda 1932-2007. Rheda-Wiedenbrück 2007. S. 77-78.
 - Wedeking, Martin: Lippische Stadtgründungen und Stadtgründungen nach "lippischem" Vorbild. In: Heimatverein Rheda e.V. (Hg.): Festschrift 75 Jahre Heimatverein Rheda 1932-2007. Rheda-Wiedenbrück 2007. S. 79-81.
 - Stockhecke, Kerstin; Thau, Bärbel; 
Wedeking, Martin; Westheider, Rolf: Die Entdeckung der Beweglichkeit. 
In: Lippische Mitteilungen, Bd. 76/2007. S. 175-197.
 - Wedeking, Martin: Von der Apotheke bis zum Zahnarzt. Spannende Medizingeschichte im Stadtmuseum Gütersloh. In: Jahrbuch Westfalen 2008. Westfälischer Heimatkalender - Neue Folge - 62. Jahrgang. Münster 2007 (Jahrbuch Westfalen, 62), S. 187–191.
   2008- Wedeking, Martin: Heilungserfolge in Bad Bielefeld. Der kurze Ruhm einer Heilquelle. In: Gütersloher Beiträge, H. 80, 2007/2008, S. 43–46.
  - Wedeking, Martin: Ostfriesland - Regionalkultur im Schutze des Deiches. Seminar mit Exkursion im Sommersemester 2007. In: Jahresbericht 2007 des Seminars für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität Münster. Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität Münster. Münster 2008, S. 35–37.
 - Wedeking, Martin: "Zimmer-Fahrstühle" und "Handbetriebs-Fahrräder". Zur Geschichte des Rollstuhls. In: Forum Gesundheit, Ausg. Messe/2008, S. 49–50.
  
 2009 - Wedeking, Martin: Konfessionsalltag als Normalität. Das religiöse Leben im Jahr 1868 als Thema der Dauerausstellung des Stadtmuseums Gütersloh. In: Dinge, Räume, Zeiten. Religion und Frömmigkeit als Ausstellungsthema. Tagungsband der 17. Tagung der Arbeitsgruppe "Sachkulturforschung und Museum", Museum Heimathaus Münsterland und Krippenmuseum, Telgte, 4.-6. Oktober 2006. Münster 2009
 - Ebbing, Tina; Wedeking, Martin: Alles halb so schlimm… Eine Ausstellung über Kinderbücher und Spielzeug zu Medizin, Krankheit und Heilung. In: Gütersloher Beiträge zur Heimat- und Landeskunde, H. 81, 2009, S. 25–37.
  2010- Wedeking, Martin: Von Herzebrock nach Rheda. Die beiden Umgemeindungen Bosfelds 1970 und 1980. In: Historischer Arbeitskreis im Heimatverein Rheda: Bosfeld. Ein neuer Stadtteil in Rheda-Wiedenbrück mit alter Geschichte. Rheda-Wiedenbrück 2010 (Rhedaer Schriften, 12), S. 93–102.
  20112012 - Wedeking, Martin: Bad Oeynhausen - Stadt der Rollstühle. Ein Gewerbezweig zwischen 1870 und 1945, in: Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen, 2013, S. 21–42.
  
 Mitherausgeberschaft
  - Rhedaer Schriften. Schriftenreihe des Heimatvereins Rheda e.V. Bände 3/1994, 4/1996, 5/1997, 8/2001.
 - 100 Jahre Kolpingsfamilie Rheda 1898-1998. Festbuch zum 100-jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Rheda. Hg. v. d. Kolpingsfamilie Rheda. Redaktion: Josef Oehle, Martin Wedeking. Rheda-Wiedenbrück 1998.
 
 Redaktion
  - Möller, Eckhard; Kindler, Jürgen: 150 Jahre Eisenbahngeschichte in Rheda. Hg. v. Heimatverein Rheda e.V., Redaktion: Martin Wedeking, Jürgen Kindler. Rheda-Wiedenbrück 1997 (Rhedaer Schriften, Bd. 5).
 - 100 Jahre Kolpingsfamilie Rheda 1898-1998. Festbuch zum 100-jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Rheda. Hg. v. d. Kolpingsfamilie Rheda. Redaktion: Josef Oehle, Martin Wedeking. Rheda-Wiedenbrück 1998.
 - Krüger, Antje; Martens, Mareen: Die Rhedaer Bleichen. Historische Kulturlandschaft oder Erlenbruchwald. Hg.: Jürgen Kindler, Martin Wedeking i.A.d. Heimatvereins Rheda e.V. Rheda-Wiedenbrück 2001 (Rhedaer Schriften, Bd. 8).
 - Wedeking, Martin (Red.): 650 Jahre Rhedaer 
Stadtrechtsurkunde. 24. Februar 1355 ; Festakt im Rathaus der Stadt 
Rheda-Wiedenbrück am 26. Februar 2005. Rheda-Wiedenbrück 2005.
 
 Rezensionen
  - Meier, Johannes u. Ossenbrink, Jochen: Die Herrschaft Rheda. Eine Landesaufnahme vom Ende des Alten Reiches (Martin Wedeking). In: Heimatpflege in Westfalen, 14. Jg., Nr. 5/2001. S. 33f.
 
 Zeitung
  - Verschiedene Artikel in den lokalen Zeitungen "Die Glocke", "Neue Westfälische", "Westfalen-Blatt" 
 
    
 | 
 
 
 |    |    |  
  |